Erfahrungen & Bewertungen zu Julia Hofmann
Ziele fokussieren

OKR: Vermeide diese 5 wesentlichen Fallstricke

Vermeide diese 5 wesentlichen OKR Fallstricke

OKR – Objectives and Key Results – sind eine agile Führungsmethode, die Unternehmen dabei unterstützt strategische Ziele agil und strukturiert in die operative Umsetzung zu bringen. Doch bei dieser leicht gewichtigen Methode gibt es bei der Einführung einiges zu beachten. Schon im letzten Blog Artikel (OKR: Wie gut ist die agile Führungsmethode wirklich?) habe ich auf 5 wesentliche Fallstricke hingewiesen, die ich nun heute genauer erläutern möchte. Wenn Du bei der Einführung von OKR diese 5 Punkte beachtest, vermeidest Du wichtige Fallstricke:

#1 – Akzeptanz und Committment für die Methode schaffen

Wer nicht vom Nutzen der Methode überzeugt ist oder sie gar als lästig empfindet wird die Methode nicht für sich nutzen und einsetzen wollen. Um die Akzeptanz und das Committment von vorne herein zu erhöhen, solltest Du:

  • Transparenz über die Chancen und den Nutzen der Methode schaffen
  • Alle Mitarbeiter frühzeitig einbinden
  • Klar machen, wie die Einführung der OKR genau ablaufen wird und wie jeder Einzelne zum Erfolg der Umsetzung beitragen kann.
  • Ihr solltet Euch frühzeitig über ein geeignetes Tool entscheiden und sicherstellen, dass alle Beteiligten Zugang zu relevanten Tutorials über die richtige Anwendung haben.
  • Euer Master sollte gerade in der Anfangsphase auch einen besonderen Blick für Impediments haben, die in der Akzeptanz und Umsetzung der Methode begründet liegen.
  • OKRs sind von der strategischen Führung des Unternehmens wesentlich zu begleiten. Das nötige Committment und die Zeit der Beteiligten ist gerade in der Anfangsphase sehr entscheidend, um die Methode erfolgreich und nachhaltig einführen zu können.

#2 – Das richtige Formulieren der OKR

Ein wesentlicher Aspekt der OKR Methode liegt in der guten Strukturierung der Ziele und der Aufteilung in die Fragen „Was wollen wir erreichen?“ (Objective) und „Wie wollen wir es erreichen?“ (Key Result). Ist die Formulierung hier für alle eindeutig gewählt und enthält alle, für Objectives und Key Results, definierten Anforderungen lässt sich auf einen Blick Transparenz bis auf Mitarbeiterebene herstellen. Ist die Formulierung schlecht gewählt, kommen unnötige Diskussionen auf. Deshalb ist unbedingt darauf zu achten, die Formulierung der Objectives and Key Results so genau wie möglich zu definieren. Damit lässt sich ein wichtiger Fallstrick beim Einsatz von OKR vermeiden. 

Der OKR Gedanke sieht vor, die Objectives als „Moonshot“ – also als schwer erreichbar – zu formulieren. Ein Vorgehen was in Deutschland sicher einige Übung nötig hat und das am Ende des Quartals regelmäßig die Frage auf wirft: „Ja und was machen wir jetzt mit dem noch nicht 100%ig erreichtem Objective?“

Damit Dir die Formulierung der OKRs in deinem Team besser gelingt habe ich Dir 2 Checklisten zusammengestellt, die Dir dabei in der Praxis helfen werden. Trage Dich einfach in nachfolgendes Formular ein und erhalte die Checklisten GRATIS direkt in dein Postfach:

#3 – Die Fokussierung auf 3-5 Objectives pro Quartal

Diesen Fallstrick habe ich bereits aus 2 unterschiedlichen Perspektiven erfahren:

  • Dem Team / Unternehmen fällt es schwer nur 3-5 Objectives zu formulieren, weil sie sich stark darauf fokussieren und anderes sekundär behandeln.
  • Dem Team / Unternehmen fällt es leicht 3-5 Objectives zu formulieren, weil sie daraus noch nicht die Tatsache ableiten alles andere sekundär zu behandeln.

 

In beiden Fällen ist es entscheidend klar zu machen, dass es der strategischen Zielerreichung dient sich hier mit klarer Priorität auf die gemeinsam festgelegten OKRs zu fokussieren. Nur so kann eine tatsächliche Fokussierung mit der Methode erreicht werden. 

#4 – Das richtige Arbeitstool einsetzen und  richtig benutzen

Wie bei allen Arbeitsmethoden ist auch die Nutzung der zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel entscheidend für den Erfolg. Daher ist es wirklich relevant frühzeitig zu wissen was das entsprechende Tool kann und wie man die OKR-Kaskade aufbauen muss, um später an den entsprechenden Dashboards die richtigen Diskussionen führen zu können.

Fragen, an denen man sich orientieren kann lauten:

  • Sind alle Berechtigungen richtig erteilt?
  • Können alle Master und Owner entsprechend mit dem Tool umgehen?
  • Gibt es Schnittstellen zu anderen Tools? Wie kann man sie nutzen? Wozu sind sie gut?
  • Sind entsprechende Dashboards aufgesetzt?
  • Gibt es Möglichkeiten automatische Benachrichtigungen einzurichten?
  • Sind alle Möglichkeiten des Tools bekannt und im Einsatz?

#5 – Die Vorteile der Methode nutzen und die Erkenntnisse aktiv umsetzen

Die wesentlichen Vorteile der OKR Methode hinsichtlich der strategischen Ziele sind aus meiner Sicht:

  • Transparenz
  • Fokussierung
  • Agilisierung

Doch Transparenz allein, sorgt noch nicht für eine Verbesserung im wirtschaftlichen Sinne. Die Methode hilft die Grundlage für kritische Fragen zu schaffen, die man dann ausdiskutieren und entscheiden muss.

Fokussierung ist in der heutigen Arbeitswelt schwer, weil die hohe Taktung den Blick fürs Wesentliche verschwimmen lässt. Die OKR Methode wirkt hier wie ein Scheibenwischer, doch letztlich muss man sich auch bei klarer Sicht entscheiden, welches definierte Ziel über welche Straße werden soll. Diese Vereinbarung muss eingehalten werden, auch wenn der ein oder andere Umweg reizvoll erscheint.

Strategische Agilisierung ist eine total entscheidende Zukunftsfähigkeit für Unternehmen sowie jeden Einzelnen. Wenn Du dich heute wandlungsfähig aufstellst und die Trends des Marktes richtig liest hast du sehr gute Chancen sehr erfolgreich zu sein. Trotzdem fällt es vielen Unternehmen, insbesondere großen, schwer hier sinnvoll zu agieren. Die OKR Methode hilft Dir dabei Dich regelmäßig kritisch zu hinterfragen und entsprechend auszurichten. Das verlangt in der Praxis jedoch viel Disziplin, die in einigen Iterationen erst gelernt und verinnerlicht werden muss. 

Wenn Du also OKRs einführst, achte auf diese 5 Fallstricke und umgehe damit wesentliche Hindernisse. Lies auch meinen Artikel OKR: Wie gut ist die agile Führungsmethode wirklich?, um mehr über die Erfahrungen mit OKR in der Praxis zu erfahren. 

Du möchtest mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Folge mir in den sozialen Medien :-).